Wohlstand, Arbeit, Kapital und Produktivität
Statistiken sind so eine Art von ‚Gedanken-Plastik‘. Wie eine Statue. Stellt etwas dar, und die Art, wie sie es tut, ist für den Zweck wesentlich.
Zum Beispiel dies hier. Ist das gut oder schlecht, wenn immer mehr Menschen in niedriger Entlohnung sind? Ohne Kontext eine sinnlose Sache. Was ist ‚low income‘ und wo wird produziert?

Produktion nach Einkommensregionen. Daten: Weltbank.
HIGH-INCOME ECONOMIES ($12,476 OR MORE): Grün, 79 Länder – das sind wir, der Westen – USA, Israel, EU – und die Öl-Scheichs. UPPER-MIDDLE-INCOME ECONOMIES ($4,036 TO $12,475): Gelb, 56 Länder, das sind u.a. die Chinesen, die Russen, Mexiko, Türkei. LOWER-MIDDLE-INCOME ECONOMIES ($1,026 TO $4,035): Orange, 52 Länder, das sind Indien und Kambodia, Nordafrika, arme Länder. LOW-INCOME ECONOMIES ($1,025 OR LESS): Blau, 31 Länder. Afghanistan, Subsahara-Afrika.

Die Weltkarte mit den Weltbank-Einkommenskriterien.
Damit sich das Gehirn nicht anstrengen braucht, die Kreisdiagramm-Grafik passend eingefärbt:

Das GDP nach Einkommensregionen – zweite Version mit zur Weltkarte korrespondierenden Farben.
Bedeutet: 600 Millionen Menschen leben mittlerweile in super-armen Ländern, wo praktisch nichts produziert wird.
Wie viele leben wo?

Bevölkerung
Zahlenmäßig die großen 10 Länder:

Die 10 einwohnerstärksten Länder und ihre Zuordnung zum Income entsprechen der World-Bank-Kriterien.
Datenquellen: https://datahelpdesk.worldbank.org/knowledgebase/articles/906519-world-bank-country-and-lending-groups
Grafik 1 – http://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.TOTL?end=2015&locations=XM&start=1960&view=chart
Sehr schön auch diese Grafik – wie viel Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung des Planeten sind eigentlich arm?
Wer es genauer wissen will: http://data.worldbank.org/products/tools

Selbstreferentielle Zeitgeschichte. In ein paar Jahren wird die Erinnerung an Facebook ähnlich verschwommen sein wie die an das ehemals einzigartige Yahoo (alle haben das benutzt, lange her).
Ähnliche Beiträge
Filed under: Politik und Wirtschaft,Zeit- und Zeit-Geschichte - @ Dezember 16, 2016 8:22 pm
Schlagwörter: Armut, Planetare Gesellschaft, Produktion (GDP), Statistik, Welt, Weltbank